Wissen, wo’s herkommt

Warum „Made in Europe“ wichtig ist – für Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und den Planeten

Bei nortea produzieren wir zu 100 % in Europa – nicht nur, weil es schön aussieht oder sich hochwertig anfühlt, sondern weil es die einzige verantwortungsvolle Wahl ist in einem Markt, der von unsicheren und nicht nachvollziehbaren Alternativen überflutet ist.
Leider werden viele heute verkaufte Keramikprodukte – insbesondere auf großen Marktplätzen – in Ländern mit kaum oder gar keiner Lebensmittelsicherheitskontrolle, unbekannten Arbeitsbedingungen, undurchsichtigen Lieferketten und versteckten Umweltkosten massenhaft hergestellt. Das Risiko ist real.

 

Was das für Sie bedeutet:

 

⚠️ Versteckte Herkunft = Versteckte Risiken

Einige importierte Keramikprodukte geben nicht einmal an, wo sie hergestellt wurden, wer sie produziert hat oder was sie enthalten.
Manche verwenden Begriffe wie „Designed in Germany“ oder „Scandinavian Style“, um eine günstige Massenproduktion in Drittstaaten wie China zu verschleiern.

Wenn nicht klar „Made in Europe“ daraufsteht, bedeutet das oft:

  • Keine rechtliche Verantwortung innerhalb der EU

  • Keine Lebensmittelsicherheitsprüfung

  • Keine Grenzwerte für giftige Metalle wie Blei oder Cadmium

  • Keine ethischen oder ökologischen Garantien

Sie bleiben ohne Schutz – und wissen nicht, was wirklich mit Ihrem Essen in Berührung kommt.

 


🧪 Gesundheitsrisiken: Was steckt in Ihrem Teller?

Keramik kann auf den ersten Blick sicher erscheinen – aber unter der Glasur können sich gefährliche Toxine verbergen, die in Ihre Lebensmittel übergehen.

Was europäische Labortests ergeben haben:

  • Labor Basel-Stadt (Schweiz): 28 von 246 getesteten Keramikwaren überschritten die Grenzwerte für Blei/Cadmium – die meisten aus Asien

  • Deutsche BfR-Studie (2020): Bei Tests von Kindertellern gaben 17 % mehr Cadmium ab als gesetzlich erlaubt – einige mehr als das Doppelte

  • Ein getestetes Produkt: 170 µg/dm² Cadmium – erlaubt sind nur 0,07 µg/dm²

  • RAPEX (EU-Safety Gate): Mehrere Rückrufe wegen importierter Keramikprodukte mit gefährlich hohen Schwermetallwerten

  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit: Selbst nach regulatorischen Verbesserungen wurden weiterhin Blei- und Cadmiumrückstände auf Tassenrändern festgestellt

Warum das gefährlich ist:

  • Blei schädigt Gehirn, Nieren und Nervensystem – besonders bei Kindern und Schwangeren

  • Cadmium reichert sich im Körper an und kann Nierenschäden, Knochenschwächung und Krebs verursachen

  • Kobalt, oft in blauen Glasuren, kann die Schilddrüsen- und Fortpflanzungsgesundheit beeinträchtigen

Selbst geringe, wiederholte Exposition kann sich im Körper anreichern – besonders beim Erhitzen, bei säurehaltigen Lebensmitteln oder regelmäßigem Spülen.

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR):
Überwachungsbehörden haben regelmäßig festgestellt, dass Cadmium, Blei und Kobalt in hoher Menge aus Keramiktellern übergehen können. Das BfR ist der Meinung, dass Alltagsgeschirr nicht zur Aufnahme von Schwermetallen bei Verbraucher:innen beitragen sollte.

 


🧩 Schlupflöcher lassen unsichere Produkte durch

Viele unsichere Importe umgehen die EU-Lebensmittelsicherheitsvorgaben durch:

  • Falsche Kennzeichnung als „nur dekorativ“

  • Verschleierung des Ursprungslandes

  • Fehlende Angabe eines verantwortlichen Importeurs innerhalb der EU

Das bedeutet: Niemand ist haftbar, wenn etwas schiefgeht.

 


👶 Besonders schädlich für Kinder

Bunte Schüsseln, Cartoon-Tassen – oft für Kinder vermarktet – gehören zu den schlimmsten Fällen.
In einem Test überschritten 7 von 42 Kindergeschirrteilen die Cadmiumgrenzwerte.

Kinderkörper nehmen mehr Blei und Cadmium auf als Erwachsene.
Selbst kleinste Mengen können dauerhafte Entwicklungsstörungen verursachen.

 


🧼 Unsere Lösung: 100 % sicher. 100 % Made in Europe.

Bei nortea machen wir es anders – denn Ihre Sicherheit ist nicht verhandelbar.

✔ Vollständig rückverfolgbare europäische Produktion

✔ Geprüft auf Blei und Cadmium nach strengsten deutschen/EU-Laborstandards

✔ Nur lebensmittelsichere Glasuren – zertifiziert und konform

✔ Keine Ausnahmen, keine falschen Angaben, keine verborgenen Herkunftsländer

 


🌍 Die Umweltbelastung durch billige Importe

Keramik ist schwer, zerbrechlich und verursacht beim Versand große Umweltbelastungen.
Ein einziger Container importierten Geschirrs aus Asien erzeugt mehrere Tonnen CO₂. Multiplizieren Sie das mit Millionen von Stücken pro Jahr.

  • Viele Fabriken verbrennen immer noch Kohle

  • China allein produziert jährlich 18 Millionen Tonnen Keramikabfall – ein Großteil davon wird einfach vergraben

  • Glasuren aus entsorgter Keramik können mit der Zeit Schadstoffe ins Grundwasser abgeben

Die Notwendigkeit ist klar: Eine effiziente, umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für Produktion und Recycling von Keramik.

Im Gegensatz dazu:
nortea-Keramik wird in Europa hergestellt – mit regionalem Ton, sauberer Energie, Abfallvermeidung und kurzen Transportwegen.
Besser fürs Klima – und besser für Sie.

 


🧤 Faire Arbeit: Eine Frage der Haltung

Europäische Fabriken unterliegen strengen Arbeitsgesetzen. Das bedeutet:

✔ Faire Löhne

✔ Sichere Arbeitsbedingungen

✔ Soziale Absicherung

Viele ausländische Produktionsstandorte setzen auf billige, kaum regulierte Arbeitskraft ohne Transparenz.
Europäische Fertigung steht nicht nur für Sicherheit – sondern auch für Würde.

 


✅ Warum nortea anders ist

Risiko bei unbekannten Importen Ihre Vorteile mit nortea
❌ Unbekannte Herkunft ✔ 100 % Made in Europe
❌ Kein Importeur, keine Haftung ✔ Verantwortung in der EU
❌ Mögliche Schwermetalle im Produkt ✔ Laborgeprüfte Sicherheit
❌ CO₂-intensive Lieferwege ✔ Kurze Lieferketten
❌ Keine Sozialstandards ✔ Faire Arbeitsbedingungen
❌ Wegwerfware aus Massenproduktion ✔ Langlebige Qualität mit Garantie

 


🛡 Echte Sicherheit. Echte Transparenz. Echte Nachhaltigkeit.

Bei nortea machen wir keine Abstriche.
Wir spielen nicht mit Ihrer Gesundheit.
Und wir verschweigen nicht, woher unsere Produkte stammen.

Geschirr soll ernähren – nicht gefährden.
Es soll mit Respekt gefertigt werden – für Sie, die Umwelt und die Menschen dahinter.

Treffen Sie eine bewusste Wahl. Entscheiden Sie sich für europäische Qualität.